4.2 Fachspezifische Videos

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In unserem Studio verfügen wir über ein Lightboard. Ein Lightboard ist eine Tafel aus Spezialglas, die durch seitlich angebrachte LED-Lampen von innen beleuchtet wird. Mit Kreidestiften wird die Tafel beschrieben und bemalt, wobei die schreibende Person hinter dem Glas stehen kann und wie in gewohnter Weise bei Tafelanschrieben sprechen kann. So kann sehr schnell und einfach ein tolles Video entstehen. Eine Audiospur kann aber auch im Nachhinein in der Postproduktion eingefügt werden, ebenso wie Grafiken oder beispielsweise PowerPoint-Folien. Das folgende Video zeigt ein Beispiel dafür, wie das Lightboard eingesetzt werden kann:
=== Lightboard ===
In unserem Studio verfügen wir über ein Lightboard. Ein Lightboard ist eine Tafel aus Spezialglas, die durch seitlich angebrachte LED-Lampen von innen beleuchtet wird. Mit Kreidestiften wird die Tafel beschrieben und bemalt, wobei die schreibende Person hinter dem Glas stehen kann und wie in gewohnter Weise bei Tafelanschrieben sprechen kann. So kann sehr schnell und einfach ein tolles Video entstehen. Eine Audiospur kann aber auch im Nachhinein in der Postproduktion eingefügt werden, ebenso wie Grafiken oder beispielsweise PowerPoint-Folien. Die folgenden Videos zeigen Beispiele dafür, wie das Lightboard eingesetzt werden kann:


<loop_media type="video" title="Übung 7.1, Prof. Dr. Gunnar Schmidt, FH Lübeck" description="Regenerative Energien, Studienmodul: Grundlagen Elektrotechnik I">
<loop_media type="video" title="The Language of Graphs, Eirene Kowal, TH Lübeck" description="Technical English. Electrical Engineering" id="5ee72485e2ebf">
{{#ev:youtube|2ePAVw5onKk|700}}
</loop_media>
 
 
<loop_media type="video" title="Introdcution, Eirene Kowal, TH Lübeck" description="Technical English. Electrical Engineering" id="5ee72485e2ec9">
{{#ev:youtube|ov5DD3dXRew|700}}
</loop_media>
 
 
<loop_media type="video" title="Übung 7.1, Prof. Dr. Gunnar Schmidt, FH Lübeck" description="Regenerative Energien, Studienmodul: Grundlagen Elektrotechnik I" id="5ee72485e2ecf">
{{#ev:youtube|JWRa01nj7iE|700}}
{{#ev:youtube|JWRa01nj7iE|700}}
</loop_media>
</loop_media>


Fachspezifische Video können auch in Laboren oder in Fertigungswerken gedreht werden:


<loop_media type="video" title="Laborversuch: Bestimmung des pKa-Wertes einer schwachen Säure" description="Studienmodul: Allgemeine und physikalische Chemie">
=== Videos in Laboren ===
Fachspezifische Video können auch in Laboren oder in Fertigungswerken gedreht werden. Die folgenden Videos zeigen Beispiele hierfür:
 
 
<loop_media type="video" title="Laborversuch: Bestimmung des pKa-Wertes einer schwachen Säure" description="Studienmodul: Allgemeine und physikalische Chemie" id="5ee72485e2ed3">
<loop_video source="Versuch_pka_wert_mit_foerderlogos.mp4" width="700" ></loop_video>
<loop_video source="Versuch_pka_wert_mit_foerderlogos.mp4" width="700" ></loop_video>
</loop_media>
</loop_media>




<loop_media type="video" title="Auto Prüfstand/Schwingungen" description="Maschinenbau, Studienmodul: Maschinendynamik">
<loop_media type="video" title="Auto Prüfstand/Schwingungen" description="Maschinenbau, Studienmodul: Maschinendynamik" id="5ee72485e2ed8">
{{#ev:youtube|dpGjBcTiay4|700|center|}}  
{{#ev:youtube|dpGjBcTiay4|700|center|}}  
</loop_media>
</loop_media>




<loop_media type="video" title="Kerbschlagbiegeversuch" description="Studienmodul: Werkstoffkunde" width="700">
<loop_media type="video" title="Kerbschlagbiegeversuch" description="Studienmodul: Werkstoffkunde" width="700" id="5ee72485e2edc">
[[Datei:kerbschlagversuch_loop.mp4]]
[[Datei:kerbschlagversuch_loop.mp4]]
</loop_media>
</loop_media>




<loop_media type="video" title="Formenherstellung" description="Studienmodul: Fertigungstechnik" >
<loop_media type="video" title="Formenherstellung" description="Studienmodul: Fertigungstechnik"  id="5ee72485e2ee1">
[[Datei:formenherstellung_loop.mp4]]
[[Datei:formenherstellung_loop.mp4]]
</loop_media>
=== Videos in besonderen Locations ===
Fachspezifische Video können zudem in besonderen Locations stattfinden. Die folgenden Videos zeigen Beispiele hierfür:
<loop_media type="video" title="Was ist Deutschland?" description="MOOC: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland"  id="5ee72485e2ee6">
{{#ev:youtube|tPm30EPzTFI|700|center}}
</loop_media>
<loop_media type="video" title="Was für ein politisches System gibt es in der BRD?" description="MOOC: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland"  id="5ee72485e2eea">
{{#ev:youtube|kk-hC2-ZLOE|700|center}}
</loop_media>
</loop_media>

Aktuelle Version vom 17. Juni 2020, 09:59 Uhr

Lightboard

In unserem Studio verfügen wir über ein Lightboard. Ein Lightboard ist eine Tafel aus Spezialglas, die durch seitlich angebrachte LED-Lampen von innen beleuchtet wird. Mit Kreidestiften wird die Tafel beschrieben und bemalt, wobei die schreibende Person hinter dem Glas stehen kann und wie in gewohnter Weise bei Tafelanschrieben sprechen kann. So kann sehr schnell und einfach ein tolles Video entstehen. Eine Audiospur kann aber auch im Nachhinein in der Postproduktion eingefügt werden, ebenso wie Grafiken oder beispielsweise PowerPoint-Folien. Die folgenden Videos zeigen Beispiele dafür, wie das Lightboard eingesetzt werden kann:




Videos in Laboren

Fachspezifische Video können auch in Laboren oder in Fertigungswerken gedreht werden. Die folgenden Videos zeigen Beispiele hierfür:






Videos in besonderen Locations

Fachspezifische Video können zudem in besonderen Locations stattfinden. Die folgenden Videos zeigen Beispiele hierfür: