Mathematische, chemische und physikalische Formeln können in TeX-Notation eingebettet werden. Z.B.:
L=lim|x|→∞ cos1x⋅−1x2−1x2=lim|x|→∞cos1x⋅−1x2⋅x2−1=cos1∞=cos0=1
Chemische Reaktionsgleichungen:
CH3COOH+CH3OH⟶CH3COOCH3↑+H2OSdp:118∘C65∘C57∘C100∘C
Physikalische Formeln:
α=Kc2⋅c0(1+4⋅c0Kc−1) Ostwaldsches Verdünnungsgesetz